Die Verlängerung des deutschlandweiten Lockdowns trifft Teile der Wirtschaft besonders schwer. Vor allem der Einzelhandel in den Innenstädten und die Gastronomie leiden unter den Hygienemaßnahmen. In dieser Folge Berlin Bubble sprechen wir darüber, wie es für die Gesamtwirtschaft weitergeht und welche Vorteile die Corona-Krise für den Online-Handel hat. Dazu hören wir einen O-Ton von Stefan Hertel, Pressesprecher beim Handelsverband Deutschland – HDE e.V.

Homeschooling – Neue Normalität des Lernens?
Früher hierzulande fast schon verpönt, dank Corona seit März wiederkehrender Bestandteil des täglichen Lebens von Erziehungsberechtigten: Homeschooling. Unterricht von Zuhause aus statt Präsenzpflicht in den Schulen. Die Öffnung von Schulen und Kitas war auch einer der größten Streitpunkte der Ministerkonferenz in dieser Woche, Angela Merkel plädierte angesichts des momentanen Infektionsgeschehens und auftretender Virusmutationen für eine Schließung bis mindestens 14. Februar – und erntete enormen Gegenwind. Die Lösung: Ein Mittelweg. Die Schulen bleiben weiterhin „größtenteils“ geschlossen, einige Bundesländer haben sich für einen Sonderweg mit Notbetreuung oder Unterricht im Wechselmodell entschieden. In dieser Folge von Berlin Bubble gehen Matthias Bannas und Alice Greschkow der Frage auf den Grund: Wie geht es denn eigentlich den Schülerinnen und Schülern mit dem Homeschooling? Dazu haben Sie sich einen besonderen Interviewgast eingeladen: Den 12-jährigen Philipp aus Berlin. https://cdn.podigee.com/media/podcast_16887_berlin_bubble_episode_365585_homeschooling.mp3Podcast (berlinbubble): Play in new window | DownloadSubscribe: RSS